Jeder Unternehmer kennt den Spruch: „Wer nicht wirbt, stirbt.“ Die Aussage zielt darauf ab, dass kein Betrieb auf Dauer erfolgreich sein kann, wenn es nicht bekannt ist. So haben es insbesondere Start-ups schwer, um am Markt bestehen zu können. Aber auch große Unternehmen kommen ohne Werbung und eine nachhaltige Markenstrategie nicht aus. Im Folgenden geben wir Ihnen nützliche Tipps und Tools an die Hand, wie Sie Ihrer Marke zu mehr Bekanntheit verhelfen.
Voraussetzungen Bevor Sie Ihren Namen, Logo und Firmenphilosophie in die Welt tragen, müssen Sie bestimmte Kommunikationsrichtlinien aufstellen. Neben einem eingängigen Namen muss ein einprägsames Logo zudem erst einmal erstellt und eine klare Botschaft formuliert werden. Kreieren Sie Alleinstellungsmerkmale und stellen Sie diese in Ihrer Werbung heraus. Das können ein neuartiges Produkt, spezielle Serviceleistungen oder die besondere Nähe zum Kunden sein.
Tipp 1: Nutzen Sie soziale Medien Potenzielle Kunden erreichen Sie vor allem über das Internet. Soziale Medien, wie Facebook, Twitter & Co. sind hierfür ein geeignetes Medium, aber auch Instagram und andere Plattformen können gezielt genutzt werden, um bekannter zu werden. Einer der Vorteile sozialer Medien liegt darin, dass Sie eine enge Beziehung und Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen können. Mit dem Smartphone als täglichem Begleiter, können praktisch zu jeder Zeit potenzielle Kunden, Besucher oder Teilnehmer angesprochen werden.
Tipp 2: Offline-Werbung nicht unterschätzen In unserer hochgradig digitalen Welt werden Werbeetats zunehmen online ausgegeben. Klassische Werbemethoden sind deswegen aber nicht obsolet. Ein gelungener Marketing-Mix zeichnet sich gerade dadurch aus, dass mehrere Möglichkeiten genutzt werden. Printmedien sind nach wie vor ein großartiges Medium, um die Bekanntheit Ihres Brands zu steigern. Artikel oder Werbeanzeigen in Zeitungen sind dabei gleichermaßen zu empfehlen, wie das Verteilen von Flyern oder das Buchen von Plakatwänden. Zahlreiche Unternehmen machen außerdem mit praktischen Werbegeschenken, wie bedruckten Kugelschreibern, Wasserflaschen und Schlüsselanhängern auf sich aufmerksam. Nicht zu vergessen: Papiertaschen bedrucken und den Kunden als nützliche Transporthilfe für den Einkauf mitgeben oder um ein Willkommensgeschenk darin zu verstauen.
Tipp 3: Sponsoring und Influencer-Marketing Bekanntermaßen dient die Video-Plattform YouTube der eigenen Inszenierung. Immer öfter fungieren große YouTuber auch als Markenbotschafter, da Sie Werbeverträge mit zu Ihrem Content passende Firmen abgeschlossen haben. Der Inhalt der Videos sollte dabei zu Ihrem Unternehmenszweck passen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit vereinzelt Influencer sowie lokale Sportvereine zu sponsern, um Ihr Logo oder Ihren Namen für eine breite Zielgruppe sichtbar zu machen.
|
https://www.loopper.de/papiertaschen-bedrucken |