Lagbw
Sport

Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie ein Kinesio Tape anwenden

Neulich, als ich mit meinem Freund mal wieder zum Joggen unterwegs war, sah ich an einem schönen Morgen beim Laufen durch den Wald mit einem Mal ein merkwürdig geformtes hell-grünes Band unter seiner Sport-Hose hervor schauen. Hierbei handelte es sich, wie ich nach längerem Staunen und einer kurzen Nachfrage sehr schnell herausbekam, um ein sogenanntes Kinesio Tape. Diese Art von bunten Klebestreifen erlebt in diesen Tagen gewissermaßen einen richtigen Hype, nicht nur im Bereich der Profis im Sport, erklärte mir mein Genosse des gemeinsamen Waldlaufs. Ein Kinesio Tape ist im Grunde mit einem straff sitzenden, aber gleichzeitig dehnbaren Klebestreifen vergleichbar, der schön verschnörkelt diverse Körperpartien von solchen Sportlern verziert, die eine kleine Beschwerde haben und dennoch nicht auf den täglichen Lauf oder die Runde mit dem Rad oder einem sonstigen Gefährt verzichten wollen. Oder natürlich von solchen Personen, die einfach ein bisschen gefährlich oder schlichtweg cool aussehen möchten – so nach dem Motto „ich leide zwar unter gewissen Beschwerden, mache aber trotzdem Sport“. Nicht ohne Grund ist bei der Anwendung mit dem Kinesio Tape oft von “sich fit tapen” die Rede. Denn man kann mit den bunten Bändern wohl auch beste oder höchste Leistungen erzielen, wenn man eigentlich ein wenig angeschlagen oder lädiert ist. Das Kinesio Tape macht einen wieder fit. Man spürt es gleich bei der ersten Anwendung, wenn die Durchblutung angeregt wird und die Verspannung abnimmt. Auch können damit, zumindest in einem gewissen Rahmen, auch Schmerzen gelindert werden. Dabei sollte das Kinesio Tape allerdings in keinem Falle den Gang zum Arzt ersetzen, wie alle Beteiligten in dem Segment, auch die stärksten Unterstützer oder Verfechter dieser bunten Streifen, immer wieder betonen. Jedoch prägen Sie ihren Kunden oder sonst wie verbundenen Mit-Sportlern immer wieder ein, dass eine korrekte Handhabung mit dem Kinesio Tape von Absoluter Priorität und Wichtigkeit ist. Denn man kann so manchen Schaden anrichten, wenn man einfach so lustig drauf los klebt. Das sollte in jedem Falle vermieden werden. Um wirklich zu wissen, wie es richtig geht, sollte man sich gerade bei den ersten Anläufen auf jedem Falle und ohne auf Kompromisse einzugehen Hilfe beim Profi holen. Je länger jemand Erfahrung mit dem Umgang der bunten Bänder und der richtigen Art und Weise der Funktion hat, desto besser. Denn wie in so vielen anderen Bereichen der Gesundheit und des Sports ist hier ein Mix aus Theorie und Erfahrung in der Praxis entscheidend. Vertrauen Sie daher auf die Hilfe eines Fachmanns im Bereich der wohltuenden Klebestreifen.

Das Kinesio Tape ist schon lange kein Privileg der Profi-Sportler mehr

Wir lernen also, dass wir bei der Anwendung mit einem Kinesio Tape auf gar keinen Fall den Laien ohne jegliche Erfahrung ran lassen sollten, sondern immer die Hilfe eines Spezis heran ziehen. Das ist auf jeden Fall besser, damit am Ende kein Unheil angerichtet wird. Jedoch wie der Profi auf der Seite des Klebers steht, wie steht es um die Seite des Beklebten? Ist das Kinesio Tape, wie noch vor einigen Jahren es den Eindruck erweckte, ein wahres Privileg des Profi-Sports? Wer erinnert sich noch an David Beckham, als er nach einem Jubel über ein Tor sich das T-Shirt auszog. Millionen von Augenpaaren gerade unserer weiblichen Partie der Gesellschaft waren auf seinen muskulösen Körper gerichtet als er – oh Schreck – plötzlich sein von einem wahnsinnigen pinken Kinesio Tape überzogenen Rücken präsentierte. So bekannt solche Beispiele auch sein mögen, die Antwort auf unsere Frage lautet ganz klar: Nein! Denn heute benutzen längst nicht nur professionelle Athleten das Kinesio Tape, um sich für den nächsten Einsatz oder wichtigen Event fit zu machen. Vielmehr hat das bunte Band längst den Einzug erhalten in die Mitte unserer Gesellschaft, nämlich in den Bereich der ganz normalen Therapie bei den diversen Physio-Helfern und Praxen. Weit davon entfernt, ein exklusives Gut für irgendwelche Übermenschen unter uns zu sein, ist das Kinesio Tape mittlerweile richtig populär geworden – im wahrsten Sinne des kurzen Wortes – und so schmückt sich ein jeder mit den modischen, funktionalen Bändern am heutigen Tage. Schauen Sie das nächste Mal hin, wenn sie einen sommerlichen Lauf durch den Park machen. Die Ration der Verklebten bis zur nicht-verklebten Teil der Bevölkerung fällt entsprechend eindrucksvoll aus. Das ist kein Witz, zählen Sie nur einmal!

Die Legende der Farbcodierung

Einige Leute meinen, das Kinesio Tape habe je nach Farbe eine unterschiedliche Wirkung. Das mag zwar zutreffen, wenn man sich die gerade psychologischen Ergebnisse und Weisen der Wirkung genauer unter die Lupe nimmt. Was die Beschaffenheit des Materials aber angeht, oder die Verarbeitung der Bänder, so gleich ein schwarzes Kinesio Tape in der Regel genau einem blauen oder einem roten. Mit anderen Worten, die Farbe spielt an sich keine Rolle und auch die Hersteller codieren nicht im gleichen Stil. Was natürlich angehen kann, ist eine unterschiedliche Wirkung zwischen flexiblen und weniger dehnbaren oder breiten und schmalen Bändern. Aber das hat mal so rein gar nichts mit der Farbe an sich zu tun, solche Aussagen sind entweder Marketing oder eine Bildung einer Legende. Aber das ist demjenigen auch egal, der ein Kinesio Tape nicht wegen der Mode, sondern wegen seiner Funktion anwendet. Überhaupt kann man den ganzen Hype rund um das Kinesio Tape auch wirklich mit einiger Gelassenheit nehmen. Denn so beliebt die Bänder zu dieser Zeit sind, man sollte nie dem medizinischen Zweck dahinter vergessen und es als reine Erscheinung von Stil oder gutem Geschmack betrachten. Das wird den wundersam bunten Bändern nicht gerecht.

http://www.physiotape.de/