Fabriklampen haben längst das Wohnzimmer erobert. Hingen noch vor 100 Jahren die schweren großen Lampen aus Metall von den Decken dunkler Fabrikhallen, um möglichst viel Licht zu verstreuen, so haben die Fabriklampen heute in die Wohnzimmer Einzug gehalten. Die Lampen bestanden früher vorwiegend aus schwerem Aluminium und waren aus geschliffenem Metall oder emailliert. Ihre Bauweise war praktisch angelegt und die Lampen waren mit schweren Schrauben und großen Muttern verschraubt. Diese Details machen die Fabriklampen im modernen Wohnhaus attraktiv. Die Gestaltung der Lampen in ihrer groben Ausführung wird als Gegensatz zur gemütlichen Behaglichkeit eingesetzt und unterstreicht einen puristischen Einrichtungsstil. Die Fabriklampen Deckenleuchten zeichnen sich durch ihre starke Reduktion auf Funktionalität und Geradlinigkeit aus. Das Material ist durchgehend aus glatt geschliffenem silberfarbenem Metall, die Formen sind geometrisch, eckig, kantig und kreisförmig. Die Lampen bestehen meist in Spots. Spots haben ein stark konzentriertes Licht mit wenig Streuung. Der Spot macht das Licht heller, während eine starke Streuung ein weiches, diffuses Licht schafft. Der Spot hingegen schafft Klarheit und Offenheit. Der Coole Industriespot Hugo zum Beispiel ist eine Deckenleuchte, die in jeden Raum passt. Egal, ob Küche, Wohnzimmer, Flur oder Kinderzimmer – Hugo bringt Licht in jeden Raum. Der Körper ist aus einem Metallkubus, auf den ein runder Spot aus Metall in einem klaren Design aufgesetzt ist. Der Spot ist in jede Richtung drehbar und kann auch in mehreren Spots nebeneinander geliefert werden. Der industrielle Filmspot Top Gun 2 ist ein echter Hingucker. Der schwarze Korpus mit den nach vier Seiten aufgeklappten Flügeln erinnert an ein Filmset oder ein Fotostudio. Diese Deckenlampen vermitteln den Eindruck von Professionalität. Zwei schwarze Lampen sind an einer schwarzen Schiene montiert. Die Lampen sind in alle Richtungen frei drehbar, sodass das Licht gezielt in eine Richtung fokussiert werden kann. Ob im Arbeitsraum, in der Küche, im Wohnzimmer, im Flur oder im Kinderzimmer – diese Lampe weckt Interesse und schafft eine kreative Atmosphäre. Der Moderno Industriesinglespot ist eine sehr kompakte Fabriklampe. Der Spot ist in einem zeitlosen Design gehalten und lässt sich als Strahler in der modernen Küche genauso einsetzen, wie zum Beispiel im Bad oder im Flur. Die Fabriklampe ist vollständig aus Metall mit einer eckigen Halterung aus Metall und einem runden Strahler, der mit einem Metallring umfasst ist. Das Leuchtmittel ist Halogen. Der Strahler lässt sich unter anderem auch für das gezielte Beleuchten von Objekten einsetzen. Damit kann man zum Beispiel im Wohnzimmer oder in der Küche besonders interessante Beleuchtungseffekte erzielen. |
http://www.fabriklampe-online.de/ |